Alpina Motorsägen
Alpina sind seltenere Sägen auf dem Markt.
Ursprünglich wurde 1963 in Italien die erste Alpina Motorsäge gebaut. Ab 1968 wurden die ersten Sägen unter eigenem Namen vermarktet. Die Alpina Castor war eine bekannte Säge. Für Neckermann produzierte Alpina die Bullcraft Motorsägen.
Heute ist Alpina eine Stiga Tochter und somit eine Marke der GGP Gruppe.
Stiga, ursprünglich eine schwedische Firma, gehört heute zum GGP Konzern.
Je nach Baujahr und Zielkunden war die Farbgebung unterschiedlich. Ältere Modelle um 1980 waren gelb und schwarz. Zu GGP Zeiten gab es rote, etwa 2018 auch weisse mit schwarzen Griffen und schwarzen Luftfilterdeckeln und gelbschwarze Sägen.
Motorsägen mit japanischen Genen aus chinesischer Produktion
Diese Sägen waren etwa 2012 sehr billig angeboten worden.
Modell | Ausführung | Leistung kW / PS | Hubraum cm³ | Gewicht kg | Bemerkung | Produktionszeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
A 3700 | ~2012 | |||||
A |
Motorsägen mit japanischen Genen aus chinesischer Produktion
Die C-Reihe ist weiss und die A-Modelle sind gelbschwarz. Die gelbschwarzen Modelle sind etwa 100 g leichter als die Gleichstarken aus der C-Reihe.
Modell | Ausführung | Leistung kW / PS | Hubraum cm³ | Gewicht kg | Bemerkung | Produktionszeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
C 38 | 1,2/1,6 | 37,2 | 4,7 | ~2018 | ||
C 41 | A 4000 | 1,5/2,0 | 40,1 | 4,7 | ~2018 | |
C 46 | A 4500 | 1,8/2,4 | 45,2 | 5,4 | ~2018 | |
C 50 | 2,2/3 | 49,3 | 5,5 | ~2018 |
Alpina Motorsägen "ohne" Daten
Sobald weitere Daten bekannt sind, können diese Modelle ja entsprechend eingeordnet werden.
Modell | Ausführung | Leistung kW / PS | Hubraum cm³ | Gewicht kg | Bemerkung | Produktionszeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
330 | Remington Nachbau | |||||
350 | ||||||
380 | Remington Nachbau | |||||
P 34 | ||||||
SP 340 | ||||||
MC 363 | ||||||
SP 370 | ||||||
SP 410 | ||||||
P 540 | ||||||
P 660 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Quellen: