Technische Daten Husqvarna Motorsägen
Vorwort
Da die Daten abhängig, von der Quelle, dem Baujahr oder dem anvisierten Verkaufsgebiet etwas abweichen können nicht gleich erschrecken, wenn ihr da minimal andere Zahlen habt.
Typenkunde
Das ist bei Husqvarna nicht ganz so einfach, da sich das im Laufe der Zeit mehrmals änderte.
Etwa 2010 galt 1. Ziffer: 1 => Hobbyanwendung, 3 => "normale" Semiprofi und Profisägen, 5 => Profisägen mit Schichtladermotoren.
Kurz danach zusätzlich neu 1. Ziffer: 2 => für Gelegenheitsanwender ( Klasse unter Hobby ), 4 => Semiprofisägen mit Schichtladermotoren
Bei den jüngsten Modellen beschreiben die letzten beiden Stellen etwa die Hubraumklasse in cm³.
Einzelne Modelle können immer mal abweichen von diesem Schema.
Das Typenschild ab 2002:
1.Zeile: Husqvarna "Modell"
2.Zeile: 999 99 01-00 => basiert nicht auf realem Schild
3.Zeile: s/n 12 1400099 => Seriennummer = s/n, 12 = Baujahr, 14 = 14. Kalenderwoche, 00099
4.Zeile: Name des Herstellers
5.Zeile: Firmensitz
Die Sägenmarken des Husqvarna-Konzerns
1977 wurde Husqvarna und 1978 später Jonsered von Electrolux übernommen. Partner wurde auch Ende der 70er Teil des Electrolux-Konzerns. Weitere Übernahmen folgten. 2006 hat Electrolux die Husqvarna Kleingerätesparte aus dem Konzern ausgegliedert und mit der Firma Gardena zum "neuen" Husqvarna-Konzern zusammengeführt. Husqvarna verkauft/verkaufte Sägen unter folgenden Marken: AEG, Jonsered, McCulloch, Partner, Pioneer, Poulan, RedMax/Zenoah. http://www.chainsawpartsmanual.com/aeg/aeg_chainsaws.htm
Einige Modelle werden/wurden mit geringen Änderungen unter verschiedenen Marken vertrieben.
Etwa 2010: Im Hobbybereich sind sich einige Modelle der "Marken" Husqvarna, McCulloch und Partner sehr ähnlich.
Jonsered bietet viele Modelle, die den Husqvarna sehr ähnlich sind.
Hier geht es zu einigen Technische Daten Jonsered Motorsägen
Elektrische Motorsägen
Und hier seht ihr die aktuellen Husqvarna_Elektro-Motorsägen und einiger ihrer Vorgängerinnen.
Tophandle mit japanischen Wurzeln
Die T425 ist mit den Zenoah/RedMax G 2500T weitgehend baugleich.
Die Modelle der T435 mit Schichtlader haben den Zenoah/RedMax GZ 3500T sehr ähnlich aussehende Daten. Achtung: Die 435 Backhandle hat einen grösseren Motor!
T425, T435
Husqvarna | T425 | T435 |
---|---|---|
Hubraum: | 25,4 cm³ | 35,2 cm³ |
Zylinderbohrung: | 34 mm | 40 mm |
Kolbenhub: | 28 mm | |
Leistung : | 0,96 kW ( 1,3 PS) | 1,5 kW ( 2,0 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 900 1/min | |
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Ikeda Denso | |
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ7Y | NGK CMR 6H |
Elektrodenabstand: | 0,65 mm | |
Vergaser Hersteller Modell: | Walbro WT 804 | |
Treibstofftank: | 230 ml | 260 ml |
Kettenöltank: | 160 ml | 170 ml |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 3,0kg | 3,4kg |
Sägen für gelegentliches Arbeiten
Also noch weniger als Hobby-Nutzer sägten die Zielkäufer des Husqvarna Marketing mit den folgenden Geräten.
235, 236, 240
Selbst bei Husqvarna gibt es die 236 mit verschiedenen Motor-Daten. Deshalb 236 Bj.2010.
Alle Modelle gab es in der e-tech-Version. Das heisst die haben den EPS-Starter zur Starterleichterung.
Ist der Teileliste 2010-04 ausser dem Typenschild kein Unterschied bei den 38,2cm² Sägen?
Husqvarna | 235, 236 | 240 | 236 Bj.2010 |
---|---|---|---|
Hubraum: | 34 cm³ | 38,2 cm³ | 38,2 cm³ |
Zylinderbohrung: | 37 mm | 39 mm | |
Kolbenhub: | 32 mm | ||
Leistung : | 1,4 kW ( 1,9 PS) | 1,5 kW ( 2,0 PS) | 1,4 kW ( 1,9 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 3 000 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | ? 1/min | ||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | ||
Zündkerze (entstört): | Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser: | Hersteller: Zama | ||
Treibstoff-Volumen: | ml | ||
Kettenöl-Volumen: | ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,6kg | 4,7kg |
Sägen fürs Hobby
36, 41, 136, 141, 137, 142
Auf den Typenschildern fand ich bisher: "Assembled in USA" also zusammengeschraubt in den USA.
Los ging es mit dieser Familie 1991. Aus den Modellen 36 und 41 wurden 1997/98 die Modelle 136 und 141. Diese Modelle sind motorseitig weitgehend baugleich. Etwa 2004 kamen dann die Modelle 137/142.
Farbgebung: Husqvarna-Orange, einzelne Baureihen dieser Familie haben auch graue "Motorhauben". Die Jonsered 2036 und die 2040 sind weitgehend baugleiche Schwestern.
Die Vorgängerinnen der 235 und 240 mit der alten Motortechnik. D.h. die neuen Abgasnormen werden erst von den Nachfolgerinnen erfüllt.
Für Schrauber: Die ersten Modelle hatten von den Lagern getrennte Wellendichtringe verbaut, die später durch ein Lager mit "festem" Wellendichtring abgelöst wurden. Die Ersatzlager haben die letztere Bauform.
Husqvarna | 36 | 41 | 136 | 141 | 137 | 142 |
---|---|---|---|---|---|---|
Hubraum: | 36 cm³ | 40 cm³ | 36 cm³ | 40 cm³ | 36 cm³ | 40 cm³ |
Zylinderbohrung: | 38 mm | 40 mm | 38 mm | 40 mm | 38 mm | 40 mm |
Kolbenhub: | 32 mm | |||||
Leistung : | kW ( PS) | kW ( PS) | 1,6 kW ( 2,2 PS) | 1,9 kW ( 2,6 PS) | 1,6 kW ( 2,2 PS) | 1,9 kW ( 2,6 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 3 000 1/min | |||||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 13 000 1/min | |||||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Phelon CD |
elektronisch -> Phelon |
elektronisch -> Phelon CD | |||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |||||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |||||
Vergaser: | Hersteller: Walbro WT 202, WT 239 ZAMA C1Q-W5, C1Q-W6 |
Hersteller: Walbro WT 289 |
Hersteller: Walbro WT 606 | |||
Treibstoff-Volumen: | 400 ml | 410 ml | ||||
Kettenöl-Volumen: | 200 ml | 290 ml | ||||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 5,5kg mit 16" Schneidgarnitur | 4,6kg |
135, 140
Die verbesserten Nachfolger der 136 und 141 kamen nach der Zwischenlösung 236 und 240. Da die ersten 236 und 240 oft nicht perfekt liefen, wurde ehe die 135 startklar war, gar die 435 sehr günstig angeboten um die Kunden zu halten. Inzwischen scheinen die 236 und 240 auch unauffällig zu sein.
Husqvarna | 135, 140 | |
---|---|---|
Hubraum: | 40,9 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 41 mm | |
Kolbenhub: | 31 mm | |
Leistung : | 1,5 kW ( 2,0 PS) | |
Leerlaufdrehzahl: | 2 900 1/min | |
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 000 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | |
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |
Vergaser: | Hersteller: ? | |
Treibstoff-Volumen: | ml | |
Kettenöl-Volumen: | ml | |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,4kg |
Sägen für den Semiprofi
40, 45, 49, 50
Die 40 und 45 kamen etwa 1987 auf den Markt? Die 50 1985, die etwa 10 Jahre später von der 49 abgelöst wurde.
Husqvarna | 40 | 45 | 49 | 50 |
---|---|---|---|---|
Hubraum: | 40 cm³ | 44 cm³ | 48,7 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 40 mm | 42 mm | 44 mm | |
Kolbenhub: | 32 mm | |||
Leistung : | 2,0 kW ( PS) | 2,2 kW ( PS) | kW ( PS) | kW ( PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 500 1/min | |||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | 12 000 1/min | ||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Phelon | elektronisch -> | ||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |||
Vergaser: | Hersteller: Zama -> Typ: C1Q |
Hersteller: Walbro -> Typ: WT series, C1Q-EL5 Zama -> Typ: C1Q-EL1 |
Hersteller: Walbro -> Typ: WA-82A | |
Treibstoff-Volumen: | 500 ml | |||
Kettenöl-Volumen: | 250 ml | |||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,7 kg | 4,9 kg |
51, 55
Die 51 und 55 kamen etwa 1990 auf den Markt. Service-Unterlagen deuten darauf hin, das diese Modelle doch schon etwas früher von Husqvarna verfügbar waren.
Husqvarna | 51 | 55 |
---|---|---|
Hubraum: | 51 cm³ | 53.2 cm³ |
Zylinderbohrung: | 45 mm | 46 mm |
Kolbenhub: | 32 mm | |
Leistung : | 2,3 kW ( 3,1 PS) | 2,4 kW ( 3,3 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 500 1/min | |
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Electrolux ET | |
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |
Vergaser: | Hersteller: Zama -> Typ: C1Q-EL6, C1Q-EL7 Walbro -> Typ: WT-170 | |
Treibstoff-Volumen: | 600 ml | |
Kettenöl-Volumen: | 300 ml | |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 5,2 kg |
340, 340e, 345, 345e, 350
Die 340, 340e, 345 und die 345e haben den typischen Motoraufbau einer Semiprofisäge.
Bei der 350 ist die Kurbelwelle wie bei einer Semiprofisäge eingebaut, aber der Zylinder entspricht weitgehend der 353 oder 346.
Eine manuelle Kraftstoffpumpe haben die 340e, 345e und die 350.
Dekoventil: 345e und 350.
Die Modelle mit "e" kamen erst später auf den Markt.
Husqvarna | 340, 340e | 345, 345e | 350 |
---|---|---|---|
Hubraum: | 40,8 cm³ | 45 cm³ | 49,4 cm³ |
Zylinderbohrung: | 40 mm | 42 mm | 44 mm |
Kolbenhub: | 32,5 mm | ||
Leistung : | 2,0 kW ( PS) | 2,2 kW ( PS) | 2,3 kW ( PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | 13 000 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> SEM CD | ||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser: | Hersteller: Walbro -> Typ: HDA 195 | ||
Hersteller: Zama -> Typ: C3-EL 18B/ C3-EL32 |
Hersteller: Zama -> Typ: C3-EL 32 | ||
Treibstoff-Volumen: | ml | ||
Kettenöl-Volumen: | ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,7kg/ 4,8kg | 4,8kg |
435, 440e, 445, 445e, 450e
Eine wahrscheinlich verkannte Baureihe von Husqvarna. Die Nachfolger sind schon geplant?
Die 455 und die 460 scheinen schon nicht mehr gebaut werden?
Die Modelle mit "e" kamen erst später auf den Markt.
445e hat die Trio-Brake.
Husqvarna | 435, 435e | 440e | 445, 445e | 450 | 455, 455e | 460 |
---|---|---|---|---|---|---|
Hubraum: | 40,9 cm³ | 45,7 cm³ | 50,2 cm³ | 55,5 cm³ | 60,3 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 41 mm | 42 mm | 44 mm | 47 mm | 49 mm | |
Kolbenhub: | 31 mm | 33 mm | 32 mm | |||
Leistung : | 1,6 kW ( PS) | 1,8 kW ( PS) | 2,1 kW ( PS) | 2,4 kW ( PS) | 2,6 kW ( PS) | 2,7 kW ( PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 900 1/min | 2 700 1/min | ||||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 13 000 1/min | ? 1/min | ||||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> |
elektronisch -> SEM | ||||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |||||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |||||
Vergaser: | Hersteller: ? |
Hersteller: Walbro -> Typ: WTA | ||||
Treibstoff-Volumen: | ml | ml | ||||
Kettenöl-Volumen: | ml | ml | ||||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,2kg | 4,4kg | 4,9kg | 5,1kg | 5,8kg |
455 Rancher II, 460 Rancher II, 465 Rancher II
Die 455E-Versionen wiegen noch ~0,1kg mehr.
455e gab es auch als Trio-Brake. Die wiegt dann 0,2kg mehr.
Husqvarna | 455 Rancher II | 460 Rancher II | 465 Rancher II |
---|---|---|---|
Hubraum: | 55,5 cm³ | 64,1 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 47 mm | 49 mm | |
Kolbenhub: | 32 mm | 34 mm | |
Leistung : | 2,6 kW ( 3,6 PS) | 3,0 kW ( 4,1 PS) | 3,2 kW ( 4,4 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | ||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | ||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser: | Hersteller: ? | ||
Treibstoff-Volumen: | ml | ||
Kettenöl-Volumen: | ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 5,9kg/6,0kg/6,2kg | 6,1kg |
Sägen für den Profi
346 XP, 351, 353
Die 351 und die 353 werden von einigen auch unter den Semiprofisägen eingereiht obwohl die den gleichen Aufbau wie die 346 haben?
Die Daten der alten 346 stammen aus einem KWF-Test aus dem Jahr 2000.
Im Laufe der Bauzeit wurde der Hubraum wegen der Abgasnormen leicht vergrössert.
G = mit Griffheizung
E-Tech = mit Katalysator
Diese Modelle gab es auch in Jonsered-Farben und die 353 auch als Zenoah G 5300.
Husqvarna | 346 XP alt | 346 XP neu | 351 | 353 |
---|---|---|---|---|
Hubraum: | 45,0 cm³ | 50,1 cm³ | 49,4 cm³ | 51,7 cm³ |
Zylinderbohrung: | 42,0 mm | 44,3 mm | 44 mm | 45 mm |
Kolbenhub: | 32,5 mm | |||
Leistung : | 2,5 kW ( 3,4 PS) | 2,7 kW ( 3,7 PS) | 2,3 kW ( 3,1 PS) | 2,4 kW ( 3,3 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | |||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 14 700 1/min auch 14 200 1/min |
14 100 1/min | 12 500 1/min | 13 000 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | |||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |||
Vergaser: | Hersteller: Walbro -> Typ: HDA 154, 159A | Hersteller: Zama -> Typ: C3-EL 32 | Hersteller: Walbro -> Typ: HDA 159A | Hersteller: Zama -> Typ: C3-EL 32 |
Treibstoff-Volumen: | ml | |||
Kettenöl-Volumen: | ml | |||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,8 kg | 5,0 kg | 4,8 kg | 5,2 kg |
357 XP, 359
Die Jonsered CS 2156 soll der Husqvarna 357 entsprechen und die Jonsered CS 2159 der Husqvarna 359.
Hier etwas, wenn der Vergaser zickt:
http://chainsawrepair.createaforum.com/husqvarna/husqvarna-346-357-359-353-update-info/
Bitte alles lesen aus dem Link.
Husqvarna | 357 XP | 359 |
---|---|---|
Hubraum: | 56,5 cm³ | 59,0 cm³ |
Zylinderbohrung: | 46 mm | 47 mm |
Kolbenhub: | 34 mm | |
Leistung : | 3,2 kW ( 4,4 PS) | 3,0 kW ( 3,9 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | |
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 14 000 1/min | 13 500 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | |
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |
Vergaser: | Hersteller: Walbro -> Typ: HDA 190A/191A/199A Zama -> Typ: C3EL42 | |
Treibstoff-Volumen: | ml | |
Kettenöl-Volumen: | ml | |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 5,6 kg |
362 XP, 365, 371 XP, 372 XP
Die 365 wird von einigen auch unter den Semiprofisägen eingereiht obwohl die den gleichen Aufbau wie die 362/372 hat? Dazu sei angemerkt das die 365 offene Überströmkanäle hat. Die 371XP wurde dann von der 372XP abgelöst.
Die vergleichbaren Jonsered sind die CS2165 und CS2171.
G = mit Griffheizung
Husqvarna | 362 XP | 365 | 371 XP | 372 XP |
---|---|---|---|---|
Hubraum: | 62,4 cm³ | 65,1 cm³ | 70,7 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 47 mm | 48 mm | 50 mm | |
Kolbenhub: | 36 mm | |||
Leistung : | 3,4 kW ( 4,6 PS) | 3,4 kW ( 4,6 PS) | 3,9 kW ( 5,3 PS) | |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | |||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 13 500 1/min | 12 500 1/min | 13 500 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> SEM | |||
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |||
Vergaser: | Hersteller: Walbro -> Typ: HD 6, HD12B | Hersteller: Zama -> Typ: C3M-EL 2C | Hersteller: Walbro -> Typ: HD 6 | Hersteller: Walbro -> Typ: HD 12B |
Treibstoff-Volumen: | ml | |||
Kettenöl-Volumen: | ml | |||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 6,0 kg | 6,1 kg |
385 XP, 390 XP
Husqvarna | 385 XP | 390 XP |
---|---|---|
Hubraum: | 84,7 cm³ | 88,0 cm³ |
Zylinderbohrung: | 54 mm | 55 mm |
Kolbenhub: | 37 mm | |
Leistung : | 4,6 kW ( PS) | 4,8 kW ( PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | |
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 14 000 1/min | 13 500 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> SEM | |
Zündkerze (entstört): | NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | |
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | |
Vergaser: | Hersteller: Tillotson -> Typ: HS 299 A | |
Treibstoff-Volumen: | 900 ml | |
Kettenöl-Volumen: | 500 ml | |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 7,0 kg XPG: 7,2 kg |
7,1 kg XPG: 7,3 kg |
Youngtimer für Profis
Husqvarna hatte damals noch verschiedene Modell-Bezeichnungs-Systeme. Zum einen mit Buchstaben nach der Typennummer - Beispiel CD, SE oder SG. Und weiter eines das die Sägen gleicher "Hubraum-Klassen" etwa folgend einstufte: zweistellig einfache version, ohne "XP" dreistellig mittlere Version und mit "XP" die jeweils beste Variante.
1100 CD, 2100 CD, 2101 XP
Die 100cm³ Sägen waren ja in den 70er und 80er Jahren bei vielen Sägenherstellern im Angebot. Meist auch mit 40mm Hub und 56mm Bohrung.
Die 1100 CD wurde 1973 eingeführt und 1975 durch die 2100 CD abgelöst. 1987 bis 1990 war die die 2101 XP am Start, die dann von der 298 XP abgelöst wurde.
Bei den Vergasern je neuer die Säge, desto "höher" der letzte Kennbuchstabe.
Husqvarna | 1100 CD | 2100 CD | 2101 XP |
---|---|---|---|
Hubraum: | 99 cm³ | ||
Zylinderbohrung: | 56 mm | ||
Kolbenhub: | 40 mm | ||
Leistung : | 4,9 kW ( 6,7 PS) | ||
Leerlaufdrehzahl: | ? 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | ? 1/min | ? 1/min | 10 500 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | ||
Zündkerze (nicht entstört): | Bosch WS 7E, Champion CJ 6 | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Tillotson HS-136B, C, D, E, J | ||
Treibstoff-Volumen: | 1000 ml | ||
Kettenöl-Volumen: | ? ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 8,2? kg | 9,2 kg |
42, 242 XP, 246
Diese Modellreihe kam etwa Mitte der 80er in den Verkauf.
Diese 3 Modelle haben einen relativ kurzen Kolbenhub für ihre Leistungsklasse. Das erlaubt höhere zulässige Motordrehzahlen. Also war die Zielkäufergruppe dieser Sägen die Nadelbaum-Säger. Die 42 ist eine Semiprofi und die 242 XP die Profi-Variante. Die 246 ist zwischen den beiden anzusiedeln und sollte abar im Laubholz etwas Boden Gutmachen gegenüber der 242 XP.
Die 242 XP und die 246 gab es auch mit KAT. Dann sind etwas andere Motordaten in der BDA aus 1999 angegeben. Interessant mit KAT sind die Sägen lauter. Und die 246 mit KAT hat eine höhere Kettengeschwindigkeit unter Nennleistung.
Husqvarna | 42 | 242 XP | 246 |
---|---|---|---|
Hubraum: | 42 cm³ | 46 cm³ | |
Zylinderbohrung: | 42 mm | 44 mm | |
Kolbenhub: | 30 mm | ||
Leistung : | 2,1 kW ( 2,9 PS) | 2,4 kW ( 3,3 PS) | 2,3 kW ( 3,1 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 14 500 1/min | 15 500 1/min | 15 000 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> SEM AM7 | ||
Zündkerze (entstört?): | Bosch WSR 7F/WS 7F, NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Walbro HDA-98 | Walbro HDA-84, 98, 108 | Walbro HDA-98 |
Treibstoff-Volumen: | 500 ml | ||
Kettenöl-Volumen: | 270 ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 4,7 kg - mit Kat: + 0,3kg |
154 SE/SG, 162 SE/SG, 254 SE, 266 SE/SG
Die 100er und die 200er waren nur kurz auf dem Markt und sollten bei viel Teilen sehr ähnlich sein. Bauzeitraum: Mitte der 70er bis etwa Anfang 1980.
Die SG hatten eine Griffheizung, die etwa 0,15kg mehr brachte.
Diese sollte die Vorgängerin der nachfolgenden Husqvarna mit 34mm Hub sein.
Husqvarna | 154 SE/SG 254 SE |
162 SE/SG | 266 SE/SG |
---|---|---|---|
Hubraum: | 54,2 cm³ | 61,5 cm³ | 66,7 cm³ |
Zylinderbohrung: | 45 mm | 48 mm | 50 mm |
Kolbenhub: | 34 mm | ||
Leistung : | ? kW ( ? PS) | ? kW ( ? PS) | ? kW ( ? PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 500 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 1/min | 1/min | 12500 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> | elektronisch -> 2-teilig | |
Zündkerze (entstört?): | Bosch WSR 7F/WS 7F, NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Walbro HDA-17A, 18A | Tillotson HS-163A, 163B, 224C | |
Treibstoff-Volumen: | 630 ml | 750 ml | |
Kettenöl-Volumen: | ml | ml | |
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 6,2kg mit 13" Schneidgarnitur | 7,1kg mit 15" Schneidgarnitur | 7,3kg mit 13" Schneidgarnitur |
254 XP, 257, 262 XP
Diese Modellreihe kam etwa Mitte der 80er in den Verkauf. Eine Modell-Schwester war die grössere 266 XP.
Zu den Brennraumabmessungen - eventuell ist in den BDA unterschiedlich gerundet worden???
Husqvarna | 254 XP | 257 | 262 XP |
---|---|---|---|
Hubraum: | 54 cm³ | 57 cm³ | 61,5 cm³ |
Zylinderbohrung: | 45 mm | 46 mm | 48 mm |
Kolbenhub: | 34 mm | ||
Leistung : | 3,1 kW ( 4,2 PS) | 2,7 kW ( 3,7 PS) | 3,4 kW ( 4,6 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 700 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 13 800 1/min | 13 500 1/min | |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Electronic Electrolux ET | ||
Zündkerze (entstört?): | Bosch WSR 7F/WS 7F, NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Walbro HDA-35B, 107 | Walbro HDA-120 | |
Treibstoff-Volumen: | 600 ml | ||
Kettenöl-Volumen: | 300 ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 5,4 kg | 5,6 kg | 5,8 kg |
61, 66, 266 XP, 268, 272 XP
Diese Modellreihe kam etwa ab Anfang der 80er in den Verkauf. Eine Vorläuferin war die 162.
Husqvarna | 61 | 66 | 266 XP | 268 | 272 XP |
---|---|---|---|---|---|
Hubraum: | 61,5 cm³ | 66,7 cm³ | 72,2 cm³ | ||
Zylinderbohrung: | 48 mm | 50 mm | 52 mm | ||
Kolbenhub: | 34 mm | ||||
Leistung : | 2,9 kW ( 3,9 PS) | 3,1 kW ( 4,2 PS) | 3,3 kW ( 4,5 PS) | 3,2 kW ( 4,4 PS) | 3,6 kW ( 4,9 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | 2 500 1/min | ||||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 000 1/min | 12 500 1/min | 13 500 1/min | ||
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> Electronic Electrolux ET oder SEM | ||||
Zündkerze (entstört?): | Bosch WSR 7F/WS 7F, NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | ||||
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Tillotson HS 254 A | Tillotson HS 224 A, B, C | Tillotson HS 260 A | ||
Treibstoff-Volumen: | 750 ml | ||||
Kettenöl-Volumen: | 450 ml | ||||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 6,1 kg | 6,2 kg | 6,3 kg |
281 XP, 288 XP, 298 XP
Die 100cm³ Sägen waren ja in den 70er und 80er Jahren bei vielen Sägenherstellern im Angebot. Meist auch mit 40mm Hub und 56mm Bohrung.
Bei den Vergasern je neuer die Säge, desto "höher" der letzte Kennbuchstabe.
Die 281 gab es auch als XPG mit Griffheizung und 7,5 kg.
Husqvarna | 281 XP | 288 XP | 298 XP |
---|---|---|---|
Hubraum: | 81 cm³ | 87 cm³ | 99 cm³ |
Zylinderbohrung: | 52 mm | 54 mm | 56 mm |
Kolbenhub: | 38 mm | 40 mm | |
Leistung : | 4,2 kW ( 5,7 PS) | 4,5 kW ( 6,1 PS) | 4,9 kW ( 6,7 PS) |
Leerlaufdrehzahl: | ? 1/min | ||
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: | 12 500 1/min | ? 1/min | ? 1/min |
Zündanlage:Prinzip -> Hersteller: | elektronisch -> SEM | elektronisch -> | |
Zündkerze (entstört?): | Bosch WSR 7F/WS 7F, NGK BPMR 7A, Champion RCJ 7Y | Bosch WS 7F | |
Elektrodenabstand: | 0,5 mm | ||
Vergaser Hersteller-> Typ: | Tillotson HS-228A, B, C | Tillotson HS-136E | |
Treibstoff-Volumen: | 900 ml | ||
Kettenöl-Volumen: | 500 ml | ||
Gewicht (ohne Schneidwerkzeug und Betriebsstoffe) | 6,8 kg | 7,5 kg | 8,2 kg |
Alle Daten sind ohne Gewähr.
Datenquelle:
Bedienungsanweisungen
Datensammlungen
KWF-Test